OsteoWolf: goldener Kreis mit weißem Text: 'NEU IN PANKOW am Brosepark'.

Das sanfte und ganzheitliche Heilverfahren der Osteopathie.

Die ostepathische Behandlung: häufig gestellte Fragen

  • Was ist Osteopathie?

    Osteopathen arbeiten mit den Händen: Ziel ist es, Spannungen und Funktionsstörungen im Körper aufzuspüren und sanft zu lösen. Dabei betrachten wir den Körper als Einheit – Bewegungsapparat, innere Organe und Nervensystem sind über feine Gewebenetze, sogenannte Faszien, miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

  • Für wen ist sie geeignet?

    Eine osteopathische Behandlung kann behilflich sein bei vielen körperlichen Problemen, besonders bei Schmerzen im Rücken, Nacken oder Schulter, Bewegungseinschränkungen, Gelenkproblemen, Folgen von Stürzen oder Verletzungen sowie Fehlhaltungen und Verspannungen.

    Sie lindert Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und stressbedingte Beschwerden. Osteopathie erkennt und behandelt Spannungen im Körper sanft, individuell und ganzheitlich.

  • Physiotherapie oder Osteopathie?

    Physiotherapie oder Osteopathie – was ist der Unterschied?

    Während sich die Physiotherapie häufig auf die gezielte Behandlung einzelner Beschwerden oder Körperregionen konzentriert, verfolgt die Osteopathie einen ganzheitlichen Ansatz.

    Osteopath:innen arbeiten ausschließlich mit den Händen – ohne Geräte oder Hilfsmittel. Der Fokus liegt dabei auf der Suche nach den Ursachen von Beschwerden, nicht nur auf deren Symptomen. Ziel ist es, das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen – im Einklang von Körper, Geist und Seele.